Quo vadis Hospizarbeit?
Ein ungewöhliches Interview mit
Dame Palliativa Hospizia
Die Form des Lebens schließen -
Biografiearbeit mit Sterbenden und Trauernden
(siehe unten rechts)
Hospizarbeit als Schulung der
Achtsamkeit und Empathie
Die Trotz-Macht des Humors
Humor in der Sterbebegleitung-
pietätlos oder heilsam?
Heilsame Märchen und
sinnvolle Geschichten für die Hospiz- und Trauerarbeit
(Tagesseminar)
Schuld und Verletzungen
Existenzielle Themen vor dem Sterben
Vom Umgang mit Aggression,
Wut und Zorn in der Hospizarbeit und
Palliative Care
Sterben - alle Krisen auf einmal
Sterben lernen heißt leben lernen
Tödliches Mitleid -
Kritische Anmerkungen zur Euthanasie -
Hospizarbeit als Alternative
(K)ein Herz für andere -
Pro und Kontra Organtransplantation
Qualifizierung und Qualitätssicherung
in der Hospizarbeit
Abschied nehmen:
Ein vielschichtiger Prozess
Hospiz macht Schule
Pädagogisch-didaktische Herausforderungen
Honorarliste auf Anfrage
Biografiearbeit
Aus Nahtoderfahrungen wissen wir, dass wir im Tod in Sekunden unser Leben rückwärts überschauen. Ein vorherige Nacharbeit des Lebenspanoramas mit den Höhen und Tiefen, einer noch möglichen Versöhnung und manchen restlichen Aufgaben ist Anliegen einer Biografiearbeit, nicht nur, aber vor allem mit Sterbenden und Trauernden.
|